Aktuelles
- Neu: Fermentieren von Gemüse
- Sie möchten für eine Gruppe buchen? Gerne komme ich mit einem Vortrag oder einer Wildkräuterführung zu Ihnen. Ihr Vereinsheim hat eine (Tee-) Küche? Umso besser, dann kochen wir auf Wunsch auch gemeinsam!
- Sie können sich per Email oder telefonisch bei mir
melden, persönlich stelle ich für Ihre Gruppe ein Programm
zusammen.
... Kontakt
Meine Vortragsthemen
- Gesund leben
und essen nach "Hildegard von Bingen"
"Die Erquickung durch Speisen und Getränke führt die Seele auch ins
Innere des Menschen hinein".
-Hildegard
von Bingen-
Sie bekommen einen Einblick in die "Hildegard" Küche
mit ihren besonderen Zutaten.
Vor allem erfahren sie vieles über "Urdinkel", verschiedene
Kräuter z. B. den Galgant, Bertram und
Quendel sowie einige Früchte, denen
Hildegard sehr viel Gutes zuordnete.
Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps für den Einsatz im täglichen Speiseplan.
- "Wildkräuter wachsen kostenlos aber nicht
umsonst"
Unseren Wildpflanzen schenken wir heute wenig Beachtung, obwohl wir ihnen
täglich begegnen!
Bei diesem Vortrag tauchen wir mit allen Sinnen in unsere heimische Flora ein.
Dabei entdecken wir
die reiche Schatzkammer der Natur für den
kulinarischen Genuss und auch volksheilkundig zu schätzen.
Lauschen Sie so mancher Sage und Geschichte über diese wilden Kräuter.
- "Wildfrüchte - ein Geschenk der Natur aus heimischen
Hecken"
Mit den reifen Wildfrüchten sind uns kostenlose Vitaminpakete sicher. Klein
und bunt gepflückt
werden sie zum winterlichen Genuss. Ihr Verzehr ist der
ideale Einstieg in die kalte Jahreszeit.
Der Vortrag beinhaltet außergewöhnliche Rezeptideen gespickt mit vielen Tipps
aus der Praxis,
sowie volksheilkundige Anwendungen.
- Fermentieren was ist das?
Gemüse milchsauer verarbeiten ist eine der ältesten Methoden zur
Haltbarmachung.
Bei diesem "Superfood Garen mit Niedrigtemperaturen" gehen keine
Inhaltsstoffe verloren.
Fermentierte Lebensmittel schmecken sehr gut und
fördern ein gutes Immunsystem.
Mit anschließenden kurzen praktischen Teil
- Back to the roods - Haltbarmachen von Gemüse
Durch verschiedene Methoden können die Schätze des Sommers "eingefangen"
werden
für die dunkle Jahreszeit. Es kommen herkömmliche Verfahren zur
Sprache sowie viele
Bevorratungsmethoden in der heutigen Küche besonders auch für
"Kleinfamilien"
- Die vielfältige Verwendung der Küchenkräuter
Raffiniert eingesetzt verfeinern Küchenkräuter unseren Speiseplan und
entfalten darüber
hinaus noch viele andere Wirkungsweisen.
- Bibelpflanzen - die "kulinarischen Gaben
Gottes"
Die Bibelpflanzen begleiten uns überall, ob als Gemüse, Früchte oder
Kräuter im Garten und
in der Natur. Sie erfahren einiges über ihren
gesundheitlichen Effekt und den kulinarischen
Einsatz. Dabei tauchen wir
auch in die Symbolik und Bräuche der Bibelpflanzen ein.
- Ein Koffer voller Erinnerungen...
" .....denn Erinnerungen sind das einzige Paradies, aus dem man nicht
vertrieben werden kann".
Mein Koffer beinhaltet Gegenstände aus vergangenen Tagen, kleine
Kostbarkeiten aus einigen
Jahrzehnten. Mit Muse und mancherlei Geschichten z.
B. über Berufe, Brauchtum und Tradition
werden so manche Kindheitserinnerungen
wieder geweckt.
- Besinnliche Adventszeit!
Mit allerlei Geschichten und vielen Bräuchen zur
Advents- und Weihnachtszeit stimmen wir uns auf die "Ruhige Zeit"
ein. Gut duftende und geschmackvolle Gewürze von A wie Anis bis Z
wie Zimt begleiten uns dabei.
Dauer: ca. 1 Stunde, teilweise als Powerpoint,
bei Ihnen vor Ort
Nach der Präsentation beantworte ich gerne Fragen