Aktuelles
- Sie möchten für eine Gruppe buchen? Gerne komme ich mit einem Vortrag oder einer Wildkräuterführung zu Ihnen. Ihr Vereinsheim hat eine (Tee-) Küche? Umso besser, dann kochen wir auf Wunsch auch gemeinsam!
- Sie können sich per Email oder
telefonisch bei mir
melden, persönlich stelle ich für Ihre Gruppe ein
Programm
zusammen.
... Kontakt


Wenn Sie möchten, komme ich auch zu Ihnen und stelle die Geheimnisse der Pflanzen und Kräuter in Ihrem eigenen Garten oder näheren Umgebung vor. Gerne auch als Vortrag, dazu gibt es hilfreiche Tipps aus der Praxis zur Herstellung und Verarbeitung.
Individuelle Naturführungen/ Events auf Anfrage
"Grünes Glück" mit BayernTour Natur 2023 erleben
Eine schnelle Anmeldung, gerne auch per Mail sichert Ihren Platz
„Die Natur erwacht in
neuem Grün“
Liebe das „Un“-Kraut! Fast unscheinbar steht es am Wegesrand
oder im Garten.
Erfahren Sie kulinarisches über diese essbaren Frühlingsboten sowie
ihren volksheilkundlichen Anwendungen.
Samstag,den 1.4.2023,um 16 Uhr, Pommersfelden/
Ortsteil Weiher
Samstag,den 15.4.2023, um 16 Uhr, Frensdorf/Ortsteil Abtsdorf bei der Mühle
16,- €
„Die Grünkraft der Wildkräuter entdecken“
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg! Wir tanken neue Kraft in
der grünen Fülle der Wildkräuter. Sie erfahren wie diese angewendet werden
können als heilsame Nahrung, in der Naturmedizin und im Brauchtum.
Freitag, den 28.4.2023, um 16 Uhr, Pommersfelden/
Ortsteil Weiher
16,- €
„Der
Mai ist gekommen...die wilden Kräuter warten darauf entdeckt zu werden“
Im wunderschönen Ambiente der Kleinwachenrother Mühle machen
wir einen Spaziergang. Dabei sehen, riechen und schmecken wir was die Natur für uns
an Schätzen bereithält.
Anregungen für den Einsatz in der Küche und deren
volksheilkundigen Verwendungen aber auch so manche Geschichte werden uns
begleiten.
Freitag, den 5.5.2023, um 16 Uhr, Kleinwachenrother
Mühle/ Wachenroth
16,- €
„Willkommen
im Reich unserer heimischen Wildkräuterflora“
"Ist doch
blos Unkraut!" Bei unseren Spaziergang entdecken wir die
Wirkungskraft der Kräuter. Auf verschiedene Weise, ob in der
Küche oder bei unterschiedlichen Alltagsbeschwerden, können
sie uns ein idealer Begleiter sein. Wir stellen eine Tinktur her
die Sie mit nach Hause nehmen..
Freitag, den 26.5.2023, um 17 Uhr, Pommersfelden/
Ortsteil Weiher
20,- € incl. Rezepte
„Die Grünkraft der Wildkräuter entdecken“
Gemeinsam
machen wir uns auf den Weg! Wir tanken neue Kraft in
der grünen Fülle der Wildkräuter. Sie erfahren wie diese
angewendet werden
können als heilsame Nahrung, in der Naturmedizin und im Brauchtum.
Wir stellen eine Tinktur her die sie mit nach Hause nehmen..
Freitag, den 9.6.2023, um 17 Uhr, Kleinwachenrother Mühle/ Wachenroth
20,- € incl. Skript
„Willkommen
im Reich unserer heimischen Wildkräuterflora“
Die Wirkungskraft der Kräuter wird heutzutage oft unterschätzt
dabei wurden sie schon immer bei verschiedenen Alltagsbeschwerden volksheilkundig eingesetzt.
Auch die Verwendung in der Küche begleitet mit so mancher
Geschichte kommt nicht zu kurz. Eine wieder entdeckte Methode ist die
Herstellung von "Oxymel" die ebenfalls gezeigt wird.
Donnerstag,den 29.6.2023, um 17.30 Uhr, Pommersfelden/ Ortsteil Weiher
18,- € incl. Rezepte
„Wildfrüchte- ein
Geschenk der Natur“
Es ist Erntezeit! Die Natur bietet eine Fülle von köstlichen
Früchten vollgepackt mit gesunden Inhaltsstoffen. Beim Heckenspaziergang
erfahren Sie dazu wissenswertes aus der Volksheilkunde. So manch Pflanzenzauber wird in Geschichten zu hören sein.
Aus diesen „Wilden“ lassen sich viele kulinarische und
heilsame Genüsse herstellen.
Als Gaumenschmaus stellen wir einen
„angesetzten Likör“ und einen „fränkischen Balsamico- Essig“, her.
Freitag,den 15.9.2023, um 16 Uhr, Pommersfelden/
Ortsteil Weiher
Freitag, den 22.9.2023, um 16 Uhr, Frensdorf/ Ortsteil Abtsdorf bei der Mühle
22,-
€ incl. Rezepte
„Mit geballter Kräuterkraft durch den Winter“
Der goldene Oktober mit seiner Farbenpracht zeigt uns noch
einmal die wilden Kräuterkräfte. Beim Rundgang bekommen Sie Anregungen für den Einsatz
in der Küche, deren volksheilkundige Verwendungen und auch so manche
Geschichte wird uns begleiten.
Eine wieder entdeckte Methode ist die Herstellung von
„Oxymel“, die ebenfalls gezeigt wird.
Donnerstag, den 5.10.2023, um 15 Uhr, Pommersfelden/
Ortsteil Weiher
18,- € incl. Skript
Gesund leben und essen nach Hildegard von Bingen -Vortrag-
Sie bekommen einen Einblick in die "Hildegard Küche mit ihren besonderen Zutaten. Vom Urdinkel bis zu den besonderen Gewürzen sowie einigen Früchten denen Hildegard sehr viel Gutes zuordnete. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps für den Einsatz im täglichen Speiseplan.
Mittwoch, den 4.10.2023, um 14 Uhr, Burgebrach/ Ortsteil Dippach
15,- €
"Mit
Hildegards Kräuterschätzen gestärkt durchs Jahr"
Die wirkungsvollen Kräuterkräfte werden heutzutage oft
unterschätzt und doch wurden sie schon seit Jahrhunderten bei verschiedenen
Alltagsbeschwerden auf unterschiedliche Weise verwendet. Lernen Sie wichtige
Hausmittel aus „Hildegard von Bingens“ Apotheke und das Geheimnis der
Bitterkräuter im Workshop kennen.
Donnerstag, den 12.10.2023, um 17 Uhr, Pommersfelden, Gemeindehaus
Samstag, den 28.10.2023, um 14 Uhr, Burgebrach/ Ortsteil Dippach
24,-
€ incl. Rezepte
Anmeldung:
Tel: 09548/8024 oder per
Email: karin.seubert11@googlemail.com